Nicht nur wenn´s brennt.
112
Einsätze und Hilfeleistungen
Datum |
Zeit |
Ort |
Einsatzgrund |
---|---|---|---|
21.01.2021 |
12:14 |
Holenberg u. K37 |
Ölspurbeseitigung in Holenberg und weiter bis Golmbach |
17.01.2021 |
04:19 |
Holenberg |
Tragehilfe für Rettungsdienst |
06.08.2020 |
17:53 |
Odfeld Holzverladeplatz |
LKW-Brand direkt am Waldrand |
18.07.2020 |
15:56 |
K37 Richtung Golmbach |
Mähdrescher- und Kornfeldbrand |
23.06.2020 |
17:03 |
Holenberg/Meierhof |
Beseitigung einer kleinen Ölspur |
21.06.2020 |
16:19 |
K37 |
Motorradunfall |
02.02.2020 |
20:45 |
K37 Fischteiche |
Pkw-Unfall |
21.11.2019 |
06:53 |
Amelungsborn |
Pkw- Unfall und Brand |
30.10.2019 |
18:10 |
Negenborn |
Wohnungsbrand |
03.09.2019 |
13:46 |
Negenborn |
Wohnungsbrand |
04.08.2018 |
16:53 |
Kloster Amelungsborn |
Feuer in Graben Höhe Blitzer |
28.01.2018 |
20:10 |
Feldmark/Wald |
Hochsitz brennt |
08.08.2017 |
11:29 |
L580 Negenborn |
Rundballenpresse und Stroh auf Acker brannte |
25.07.2017 |
|
Schützenhaus |
Bachablauf von Gehölz und angeschwemmten Material befreit |
25.07.2017 |
|
Kleine Breite |
Keller lehrgepumpt |
24.07.2017 |
20:30 |
Karl-Strote-Straße |
Heu-Rundballen wegen starker Hitzeentwicklung aus Scheune entfernt. |
14.01.2017 |
02:24 |
B64/Kratzeberg |
Brand eines Fahrzeugs (Wohnwagen) auf dem Kratzeberg |
19.10.2016 |
17:16 |
Golmbach |
Dachstuhlbrand |
02.06.2016 |
11:30 |
Neue Straße |
Wasser/Schlamm im Keller nach Starkregen |
10.10.2015 |
02:09 |
Negenborn |
Feuerschein aus Gebäude (Fehlalarm) |
28.05.2015 |
19:21 |
Vogler |
Flächenbrand im Waldgebiet nach Blitzeinschlag (schwer erreichbar) |
27.03.2015 |
10:15 |
Negenborn |
Küchenbrand |
03.10.2014 |
00:09 |
Karl-Strote-Straße |
Tragehilfe für Rettungsdienst |
13.09.2014 |
02:53 |
Im Winkel |
Zählerkastenbrand (Nachschau) |
31.05.2014 |
16:47 |
Kratzeberg |
TH1 Rettungswagen im Wald festgefahren |
22.02.2014 |
23:53 |
Neue Straße |
Tragehilfe für Rettungsdienst |
04.01.2014 |
16:42 |
Kleine Breite |
Öffnen einer Wohnungstür (leblose Person im Haus) |
10.11.2013 |
08:23 |
Holenberg / Forsthaus |
Pkw-Brand (gestohlener Pkw war bei Alarmierung schon total ausgebrannt) |
07.09.2013 |
16:49 |
B64/Lobach |
Pkw-Brand |
02.09.2013 |
09:28 |
Negenborn |
Starke Rauchentwicklung aus Wohngebäude |
30.01.2013 |
19:10 |
Holenberg K37 |
Baum auf Straße |
19.10.2012 |
21:06 |
Zum Grasweg |
Tragehilfe für Rettungsdienst |
17.08.2012 |
12:09 |
Amelungsborn |
Pkw-Brand nach Auffahrunfall |
14.01.2012 |
00:17 |
Im Winkel |
|
26.11.2011 |
15:02 |
Negenborn |
Brand Kanapee (Übungseinsatz) |
06.08.2011 |
16:59 |
Wald/Grillplatz Holenberg |
Fehlalarm (gemeldeter Abbrand von Baumschnitt) |
13.03.2011 |
04:54 |
Glesse |
Pkw-Unfall, Fehlalarmierung durch Leitstelle |
17.02.2011 |
01:30 |
Negenborn / Kratzeberg |
Brand eines Fahrzeugs auf dem Kratzeberg (Wir brauchten nicht auszurücken) |
03.02.2011 |
01:53 |
Negenborn |
|
11.04.2010 |
13:58 |
Kleine Breite |
|
06.04.2010 |
12:00 |
B64 (Kratzeberg) |
LKW umgekippt (Gefahr von Auslaufen wassergefährdender Stoffe) |
16.01.2010 |
22:30 |
Negenborn |
Suche einer vermißten Person (wurde wohlbehalten aufgefunden) |
Zählerkastenbrand
Am Samstagmorgen um 02:53 Uhr wurden wir per Funkmeldeempfänger alarmiert um eine Brandnachschau nach einem vom Eigentümer gelöschten Zählerkastenbrand durchzuführen. Um sicherzugehen wurde die Wärmebildkamera aus Bevern angefordert. Nach eingehender Prüfung der Räume, Decken und Wände mit der Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden.
nach oben
Pkw-Brand
Am Mittag des 17. August 2012 lief um 12:09 Uhr die Sirene an um unsere Kameraden zu einem Pkw-Brand zum
Kloster Amelungsborn auf der B64 zwischen Amelungsborn und Negenborn zu rufen. Dort war nach einem
Auffahrunfall ein Pkw in Brand geraten. Der Brand war beim Eintreffen der Wehr aus Negenborn (wurde als 1. alarmiert) schon gelöscht. Da wir keine Unterstützung mehr leisten mussten, war der Einsatz um 12:33 für uns beendet.
nach oben
Holzlagerbrand
Der 14. Januar 2012 war gerade 17 Minuten alt, als die Sirene die Kameraden zusammenrief. Es brannte ein Holzlager im Winkel, dass vom Hausherren schon mit 2 Pulverlöscher bekämpft worden war. Das Brandgut wurde von uns aus dem Gebäude transportiert und auf der Straße abgelöscht. Die Kameraden aus Stadtoldendorf überprüften das Gebäude noch mit der Wärmebildkamera und konnten keine weiteren versteckten Branntnester lokalisieren.
Gegen 1:20 Uhr war der Einsatz dann auch schon beendet.
nach oben
Scheunenbrand
Am 3. Februar 2011 wurden die Kameraden um 1:53 Uhr durch das Ertönen der Sirene aus dem Schlaf gerissen.
Es brannte eine Scheune in Negenborn.
Unsere Kameraden sorgten in Negenborn für die Wasserentnahme aus dem Forstbach. Die Nachbarwehren und die Wehr aus Stadtoldendorf waren auch im Einsatz, aber das Abbrennen der Scheune und der Tod eines Pferdes konnten leider nicht mehr verhindert werden, da die Scheune in vollem Ausmaß brannte.
Menschen kamen nicht zu Schaden.
Die Wohngebäude in der Nähe konnten durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren vor Schäden bewahrt werden.
Wie sich herausstellte, war es Brandstiftung.
nach oben
Schornsteinbrand
Am 11.04.2010 wurden wir um 13:58 Uhr alarmiert und zu einem Schornsteinbrand gerufen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Rauchschwaden und die Flammen aus dem Schornstein bemerkt und die Leitstelle alarmiert. Wir waren um 14:08 Uhr am Einsatzort, wo sich herausstellte, dass der Schornstein schon fas ausgebrannt war. Nach Eintreffen des Schornsteinfegers, wurde der Schornstein gefegt und die doch recht erhebliche Menge an Asche entsorgt. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen.
Herzlichen Dank den Familien Wolf und Jünke (Nachbarn), die eine Konfirmationsfeier hatten und für die Versorgung mit Speisen und Getränken während des Einsatzes gesorgt haben.
nach oben