Nicht nur wenn´s brennt.
112
Sonstiges
Wie alle Einrichtungen / Institutionen, benötigen auch wir Nachwuchs. Solltet Ihr schon 16 Jahre alt sein und Interesse am
aktiven Mitwirken in der Freiwilligen Feuerwehr Holenberg haben, so könnt Ihr sehr gern und unverbindlich an einem Dienst teilnehmen.
Wenn Sie der Freiwilligen Feuerwehr Holenberg beitreten möchten, aktiv oder passiv, füllen und drucken Sie bitte das PDF-Formular aus und geben es unterschrieben beim Ortsbrandmeister oder dessen Stellvertreter ab. Anschriften im Impressum.
Navigation: bitte Text anklicken
Bilder
Film Denkiehausen (Chr. Dominick)
dauert je nach Downloadgeschwindigkeit
Sonstiges 2011 PDF
Sonstiges 2012 PDF
Sonstiges 2013 PDF
Sonstiges 2014 PDF
Sonstiges 2015 PDF
Sonstiges 2016 PDF
Sonstiges 2017 PDF
Sonstiges 2018 PDF
Sonstiges 2019 PDF
Rechte im Internet PDF Quelle:LKA
Bußgeldkatalog für Verkehrsteilnehmer
Sie werden auf eine andere Webseite weitergeleitet.
Flächenbrand am 18.07.2020 (Chr. Dominick)
Kartoffelbraten 2016 (G. Heller)
Lütgenade 18.07.15 (G. Heller)
140 Jahre FFH (M. u. B. Marten)
Kartoffelbraten 2014 (G. Heller)
Regionalentscheid 2014 (B. Pietsch)
Kreiswettbewerb 2014 (G. Heller)
Samtgemeindewettbewerb 2014 (G. Heller)
Jahreshauptversammlung 2014 (A. Stille)
Kartoffelbraten 2013 (G. Heller)
Osterfeuer 2013 (G. Heller)
Jahreshauptversammlung 2013 (A.Stille)
100 Jahre TSV 2012 (G. Heller)
Holzminden 01.07.2012 (G. Heller)
28.01.2023 Jahreshauptversammlung
Der Ortsbrandmeister Volker Marten eröffnet die Versammlung der Feuerwehrkameradschaft um 19:07 Uhr.
Er stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht zugegangen sind und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, Kameradinnen, Kameraden und die Anwesenden Gäste. Von der Verwaltung
Fr. Buhmann-Zimmermann, unsere Bürgermeisterin Beate Lönnecker, die Kreisfrauensprecherin Kerstin Siefarth und den Gemeindebrandmeister Dirk Siefarth.
Im Anschluss wurde der in den letzten 2 Jahren verstorbenen Kameraden gedacht.
Manuel Marten verlaß den Bericht der Versammlung von 2020. Hierzu gab es keine Einwände und der Bericht wurde einstimmig so genehmigt.
Der Kassierer Ralf Weirauch berichtete über die Kassengeschäfte und den derzeitigen Kassenbestand, der immerhin ein erfreuliches Plus aufweist. Da Ralf sein Amt zur Verfügung stellte, übernahm er die Umlage für alle Anwesenden. Hierfür vielen Dank.
Gerhard Heller als Kassenprüfer berichtete über die einwandfreie Kassenführung und das die erfolgte Kassenprüfung keine Fehlbeträge oder Unregelmäßigkeiten aufwies. Er bat die Versammlung um die Entlastung des Kassierers und des Kommandos. Die Entlastung für Beide war einstimmig.
Nun musste für unseren scheidenden Hauptkassierer eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden werden. Hier fiel der Vorschlag auf Joachim Thiel. Da es keine weiteren Vorschläge gab, Joachim Thiel dafür bereit war, wurde gewählt. Die Wahl fiel bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen auf Joachim Thiel.
Für den scheidenden Kassenprüfer Julienne-Maurice Mädel wurde Andreas Stille vorgeschlagen und einstimmig im Amt bestätigt.
Ricarda Marten stand für das Amt der Schriftführerin nicht mehr zur Verfügung.
Hier wurde vom Vorstand Sven Tichy vorgeschlagen und bei einer Enthaltung gewählt. Seit langer Zeit wurde nun auch wieder ein Festausschuss zur Wahl gestellt. Gesucht wurden 4 Mitglieder, Kameradinnen oder Kameraden.
Vorgeschlagen wurden: Burkhard Pietsch, Andreas Stille, Constanze Kiwus und Dietmar Voigt. Diese 4 wurden am Block einstimmig gewählt. Da es bei der Kameradschaft unter dem Punkt Verschiedenes keine Anfragen gab leitete der Ortsbrandmeister übergangslos zur Versammlung der Ortsfeuerwehr über.
Manuel Marten verlaß den Bericht der Jahreshauptversammlung 2020 und den Bericht der außerordentlichen Mitgliederversammlung der aktiven Kameradinnen und Kameraden vom 14.05.2022 bei der der Stellvertretende Ortsbrandmeister neu gewählt werden musste.
Heike Thiel berichtete über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr und das hier zur Zeit sieben Kinder regelmäßig teilnehmen.
Manuel Marten berichtete über die Aktivitäten der neu gegründeten Jugendfeuerwehr an der zur Zeit 20 Kinder/Jugendliche teilnehmen.
Der Ortsbrandmeister berichtete über die seit der letzten Jahreshauptversammlung absolvierten Einsätze.
Der Mitgliederstand beläuft sich zur Zeit auf 123.
Wettbewerbe haben in 2020, 2021 und 2022 nicht stattgefunden.
Nun standen unter Tagesordnungspunkt 6 Wahlen auf der Tagesordnung. Gewählt werden musste der Ortsbrandmeister. Hierzu schlug der derzeitige Amtsinhaber Volker Marten als Wahlleiter den Gemeindebrandmeister Dirk Siefarth vor. Dieser wurde einstimmig im Amt bestätigt, bedankte sich für die Wahl und legte gleich los.
Als Wahlhelfer nahm er sich seine Frau Kerstin Siefarth zur Hilfe.
Es wurde geheim gewählt. Nach Auszählung der abgegebenen Stimmen war klar, Volker Marten wurde einstimmig mit dieser Vorschlagswahl im Amt bestätigt. Dirk Siefarth gratulierte zur Wiederwahl.
Nun machte der Ortsbrandmeister weiter. Zur Wahl stand der Gerätewart. Vom Kommando wurde André Dominick vorgeschlagen und ohne weitere Vorschläge in Abwesenheit einstimmig gewählt. Schriftliche Bestätigung zur Annahme der Wahl lag dem Ortsbrandmeister Volker Marten vor.
Als Sicherheitsbeauftragter wurde vom Kommando Rouven Leue vorgeschlagen und auch einstimmig bestätigt.
Als Gruppenführer schlug der Ortsbrandmeister Thorsten Namuth vor. Dieser hat das Amt schon seit letztem Jahr kommissarisch durchgeführt. Auch Thorsten wurde einstimmig im Amt als Gruppenführer bestätigt.
Nun mussten noch 2 Beisitzer gewählt werden. Hier wurde Bodo Marten zur Wiederwahl vorgeschlagen und Dieter Suchy als neuer Beisitzer. Beide wurden einstimmig gewählt.
Der Ortsbrandmeister sprach die Termine in 2023 an. Hier sind besonders zu erwähnen:
18.02.2023 Kinderkarneval
07.04.2023 Fackelverkauf durch die Jugendfeuerwehr
09.04.2023 Osterfeuer am Sportgelände
03.06.2023 5 Jahre Kinderfeuerwehr und Kreiswettbewerb
17.06.2023 Leistungsvergleich auf Samtgemeindeebene
30.09.2023 Kartoffelbraten am Grillplatz
19.11.2023 Volkstrauertag
16.12.2023 Weihnachtsfeier
An Lehrgängen wurden besucht:
Digitalfunk Joachim Thiel
Maschinist Julienne-Maurice Mädel und André Dominick
Truppführer Julienne-Maurice Mädel
Nun kam man zu dem Punkt Ehrungen, die von unserem Gemeindebrandmeister durchgeführt wurden. Hier ist zu erwähnen, dass von 19 zu Ehrenden leider nur 8 anwesend waren.
Geehrt wurden für 25 jährige Mitgliedschaft:
- Dietmar Voigt und Frank Bernhardt
in Abwesenheit: Lars Lange, Norbert Reinhold, Rudolf Vatterott, Jens Barczyk,
Jörg Dösselmann, Jens Reimann und Uwe Schiermeister
für 40 jährige Mitgliedschaft:
- Friedhelm Stille, Gerd-Richard Stapel, Elgo Borchers und Lutz Kürig
leider alle nicht anwesend
für 50 jährige Mitgliedschaft:
- Hans Schwarzer, Burkhard Pietsch, Gerhard Heller und Bodo Marten
für 60 jährige Mitgliedschaft:
- Friedrich Voigt
für 70 jährige Mitgliedschaft:
- Ernst-August Kürig
Nun kamen die Beförderungen vom Ortsbrandmeister:
zu Oberfeuerwehrfrauen wurden befördert:
- Heike Thiel, Constanze Kiwus und Ricarda Marten
Zu Oberfeuerwehrmännern wurden befördert:
- Joachim Thiel und Udo Dominick
Die letzte Beförderung wurde von unserem Gemeindebrandmeister Dirk Siefarth vorgenommen. Hierzu musste Manuel Marten nach vorne treten.
- Manuel Marten wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
Nach den Beförderungen kamen die Grußworte von unserer Bürgermeisterin Beate Lönnecker, der Kreisfrauensprecherin Kerstin Siefarth und von unserem Gemeindebrandmeister Dirk Siefarth.
Zu guter Letzt bat der Ortsbrandmeister die Kameraden Andreas Stille, Ralf Weirauch und Frank Lönnecker nach vorne zu treten. Er bedankte sich bei den 3 scheidenden Kommandomitgliedern für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und überreichte ihnen als Dankeschön noch ein kleines Präsent.
Die Versammlung wurde vom Ortsbrandmeister um 21:50 Uhr beendet.
gez. Volker Marten
Ortsbrandmeister
nach oben
Amelith 29.04.12 (G.Heller)
eigener Wettbewerb 03.09.2011 (K-A. Schürzeberg)
Ladezeit abhängig von Anzahl und Größe der Bilder.